fbpx

Eierautomaten

Eierautomaten kaufen – H&S Automaten

Optionale Ausstattung/Zubehör

Eierautomaten kaufen

Die H & S – Ihr Experte für Eierautomaten

Eierautomaten bieten eine praktische und effiziente Lösung für den Verkauf von frischen Eiern. Mit dem Eierautomatenverkaufssystem können Kunden rund um die Uhr frische Eier beziehen, unabhängig von Öffnungszeiten oder Verkaufspersonal. Die Firma H & S ist Ihr zuverlässiger Anbieter für hochwertige Eierautomaten.

Vorteile von Eierautomaten

Der Kauf von Eierautomaten bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Neben dem unkomplizierten Verkauf von frischen Eiern rund um die Uhr ermöglichen Eierautomaten eine direkte Interaktion zwischen Verbrauchern und Erzeugern. Darüber hinaus sind Eierautomaten unabhängig von Öffnungszeiten und machen den Verkaufsprozess effizienter und komfortabler.

Das Angebot der H & S für Eierautomaten

Die H & S bietet eine breite Palette von Eierautomatenmodellen an, die verschiedene Kapazitäten und Funktionen bieten. Die Eierautomaten werden aus hochwertigen Materialien gefertigt und überzeugen durch ihre langlebige Konstruktion. Zudem können sie flexibel an individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Zusätzliche Features wie integrierte Kühlsysteme sorgen dafür, dass die Eier stets frisch bleiben und eine optimale Qualität gewährleistet ist.

Installation und Betrieb von Eierautomaten

Die professionelle Installation der Eierautomaten wird von erfahrenen Technikern der H & S durchgeführt. Dabei wird großer Wert auf eine einfache Bedienung und Wartung der Automaten gelegt. Bei Fragen oder Problemen steht der kompetente Kundenservice der H & S zur Verfügung, um Unterstützung zu bieten und etwaige Probleme schnell zu lösen.

Erfolgsgeschichten und Kundenzufriedenheit

Die H & S hat bereits zahlreiche Erfolgsgeschichten von zufriedenen Kunden vorzuweisen, die Eierautomaten erfolgreich nutzen. Landwirte und Erzeuger konnten ihren Verkaufserfolg steigern und ihre Kunden mit der bequemen und rund um die Uhr verfügbaren Eierversorgung überzeugen.

Anwendungsbereiche von Eierautomaten

Die Anwendungsbereiche für Eierautomaten sind vielfältig. Sie finden ihren Einsatz sowohl in direkter Vermarktung ab Hof oder in ländlichen Gebieten als auch in Supermärkten, Bauernmärkten, Dorfläden oder an Tankstellen. Eierautomaten bieten auch eine attraktive Ergänzung für Gastronomiebetriebe oder Hotelanlagen, die ihren Gästen frische Eier anbieten möchten.

Kontaktieren Sie die H & S: Ihr Experte für Eierautomaten

Bei Interesse an Eierautomaten steht Ihnen die H & S als kompetenter Partner zur Seite. Die Experten bieten eine individuelle Beratung und Unterstützung bei der Auswahl des passenden Eierautomaten für Ihre Bedürfnisse. Dabei profitieren Sie von einer transparenten Kostenkalkulation sowie einer termingerechten Lieferung. Die H & S ist Ihr vertrauenswürdiger Partner, wenn es um den Kauf von Eierautomaten geht. Mit ihrer Erfahrung, hochwertigen Produkten und ihrem erstklassigen Kundenservice stehen sie Ihnen zur Seite, um Ihren Verkaufserfolg mit den Eierautomaten zu steigern. Nutzen Sie die Vorteile der automatisierten Eierversorgung und bieten Sie Ihren Kunden jederzeit frische Eier mit den qualitativ hochwertigen Eierautomaten der H & S.

Antworten auf Knopfdruck

FAQ rund um Verkaufsautomaten

Welche Automaten gibt es?

Die Lösungen für den automatischen Verkauf von Snacks, Getränken und anderen Artikeln sind vielfältig. Bei uns erhalten Sie:

  • Spiralautomaten: Als bekannteste Variante von Verkaufsautomaten sind sie meist prall gefüllt mit Snacks, Süßigkeiten oder Getränkedosen. Die Waren werden über rotierende Spiralen vorwärts bewegt, um dann ins Ausgabefach zu fallen.

  • Trommelautomaten: Beim automatischen Verkauf von frischen Lebensmitteln kommt der Trommelautomat ins Spiel. Beispielsweise kann ein Hofladen damit Erdbeeren, Spargel oder sogar Eier anbieten.

  • Outdoor-Automaten: Speziell für den Einsatz im Außenbereich gerüstet, trotzen sie Wind und Wetter. Selbst gegen Frost sind sie bestens geschützt. An öffentlich zugänglichen Orten aufgestellt, garantieren Outdoor-Automaten 24/7-Zusatzeinnahmen.

  • Getränkeautomaten: Sie liefern eisgekühlte Getränke im Sommer – egal ob in der Dose, der Plastik- oder Glasflasche. Durch einen integrierten Produktlift wird die Erfrischung sicher in einem Fach abgelegt.

  • Automaten für Heißgetränke: Kaffee, heiße Schokolade oder Tee spenden in der Mensa oder im Büro zu jeder Zeit einen Wohlfühlmoment auf Knopfdruck. Sogar schmackhafte Suppen sind dank des cleveren Automatensystems anbietbar.

  • Eine weitere Möglichkeit, um im Büro für gute Stimmung zu sorgen, ist ein Kaffeevollautomat. Hier ist für Espresso-Liebhaber sowie Schaumschläger hochwertiger Kaffeegenuss garantiert.

  • Kombiautomaten: Wie der Name vermuten lässt, kann man in diesen Verkaufsautomaten Snacks, Getränke, aber auch Non-Food-Produkte platzieren. Insbesondere in Hotels oder Bars ergänzen sie den Service perfekt.

  • Frischwaren-Automaten: Ob Wurst, Käse oder Salate – ein Frischwarenautomat bietet Metzgereien, Hofläden oder Kantinen die Chance, frische Lebensmittel rund um die Uhr zu verkaufen. Dank höchster Hygienestandards und perfektem Kühlsystem bleiben auch empfindliche Waren lange frisch.
Lohnt sich ein Snackautomat?

Auf jeden Fall! Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Ein Automat spart Verkaufspersonal ein. Er hat weder Urlaub, noch wird er krank oder streikt.
  • An öffentlich zugänglichen Orten bedient er Kundschaft 24 Stunden am Tag. Er ist somit unabhängig von Öffnungs- und Arbeitszeiten.
  • Im Außenbereich ist es dem Verkaufsautomaten egal, ob es schneit oder stürmt. Er ist immer im Dienst.
  • Durch den zusätzlichen Automaten-Service steigt die Kundenzufriedenheit. Schließlich ist der Automat zu später Stunde oft die Rettung – egal, ob es um Zigaretten, einen Kaffee oder einen Snack geht.

Gerne entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein passgenaues Verkaufskonzept, sodass sich die einmalige Investition schnell in passives Zusatzeinkommen verwandelt.

Was kosten Verkaufsautomaten?

Einfache Automaten gibt es bereits für wenige Tausend Euro.

Die Investition in hochwertigere Ausstattung sowie technische Funktionen wie kontaktloses Bezahlen machen sich auf lange Sicht positiv bemerkbar. Denn wenn Kunden, Mitarbeiter oder Gäste mit dem Service und der komfortablen Bedienung zufrieden sind, werden Sie den Automaten auch öfter benutzen. Kurzum: Sparen Sie nicht an der falschen Stelle, sondern investieren Sie in langfristige Qualität – und damit in rentable Zusatzeinnahmen!

Auch bei hohen Ansprüchen wie perfekter Kühlung frischer Lebensmittel ist die Investition höher. Dafür haben Kunden und Betreiber nachhaltig Freude an dem Gerät.

Wer darf einen Verkaufsautomaten aufstellen?

Prinzipiell darf jeder einen Automaten aufstellen. Dabei ist es egal, ob Snacks, Getränke oder das Sortiment des Hofladens automatisch verkauft werden sollen.

Folgende Punkte müssen dennoch berücksichtigt werden:

  • Dem Finanzamt gegenüber sind Sie ein gewerbetreibender Betrieb. Schließlich verkaufen Sie Produkte. Nach erfolgter Gewerbeanmeldung bei der zuständigen Behörde ist es zudem wichtig, dass am Automaten Ihr Name und Ihre Anschrift sichtbar angebracht sind. Ihr Steuerberater informiert Sie über alle steuerrechtlichen Vorschriften.
  • Sie wollen nebenberuflich ins Automaten-Business einsteigen? Dann prüfen Sie, ob es in Ihrem Arbeitsvertrag Anmerkungen zum Thema „Nebenbeschäftigung“ gibt. Holen Sie sich gegebenenfalls die Genehmigung Ihres Arbeitgebers ein.

  • Beim Betrieb eines Lebensmittelautomaten müssen Sie sich als Unternehmen für Lebensmittel registrieren. Das zuständige Amt für Verbraucherschutz kann Lebensmittelkontrollen durchführen. Achten Sie also auf die regelmäßige Wartung und Reinigung Ihres Geräts sowie die Haltbarkeit Ihrer Produkte. Natürlich übernehmen wir diese Arbeit auch gerne für Sie!
Wo kann darf man Snackautomaten aufstellen?

Die Landesbauordnung Bayern oder des betreffenden Bundeslandes regelt, wo genau ein Verkaufsautomat aufgestellt werden darf.

In jedem Fall sollten folgende Punkte sichergestellt sein:

  • Wichtige Zugänge und Notausgänge dürfen nicht blockiert werden.
  • Zu Stoßzeiten kann es zu Warteschlangen kommen. Dafür sollte genügend Raum eingeplant werden.
  • Wenn der Automat nicht auf Ihrem Privatgrundstück oder in Ihrem Unternehmen positioniert wird, sollten Sie mit der betreffenden Einrichtung Rücksprache halten.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Prüfung der rechtlichen Vorgaben.

Unser Prof-Tipp: Standorte, die hoch frequentiert und gut erreichbar sind in Kombination mit einem nachgefragten Produktsortiment, erzielen die höchsten Einnahmen.

Wie funktioniert ein Verkaufsautomat?

Über Münzeinwurf oder kontaktloses Bezahlen kann der Kunde sein gewünschtes Produkt erwerben. Er wählt dieses über ein Display aus und erhält die Ware dann über ein Ausgabefach.

Verkaufsautomaten sind damit eine clevere Art der Selbstbedienung für Kunden.

Nehmen Sie  kontakt mit uns auf

Kontakt